top of page

Dem Gaslicht-Effekt entkommen

  • sw5223
  • 9. Juni 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni 2021



Seit geraumer Zeit beobachte ich sich stark verbreitende Manipulations- und Machttechniken, so dass ich hier, vor dem friedlichen Weihnachten, über einen besondern Effekt schreiben möchte: den Gaslicht-Effekt.


Es werden dem Gegenüber seine Gefühle und Wahrnehmung abgesprochen. Irgendwann sucht er die Fehler und Schuld bei sich. Diese Technik kann sogar selbstbewusste Persönlichkeiten ins Schwanken bringen.


Wie die amerikanische Psychologin Robin Stern in ihrem Buch " The Gaslight Effect" beschreibt, bedienen sich nicht nur die Filmindustrie, sondern sogar Präsidenten wie z.B. Donald Trump des bewussten Manipulierens von Rahmenbedingungen und Wahrnehmungen. Fake News, alternative Fakten sind bekannte Auswüchse. Gaslicht - Effekt, oder gaslighting, erhielt den Namen in Anlehnung an den Film "Gaslight" von. Dort manipuliert und täuscht ein Ehemann seine Frau derart, dass sie an ihrer Wahrnehmung zweifelt und schlußendlich im Angesicht des flackernden Gaslichts verzweifelt.


Um gegen das "gaslighting" gewappnet zu sein ist ein tieferer Einblick notwendig, egal ob in der Gesellschaft oder in Unternehmen . Täuschen, Tarnen, Lügen und Verunsichern sind die Werkzeuge und es geht um Einschüchterung. Gerade heute, im Wandel der Gesellschaft und vieler Unternehmen ist Verunsicherung zur Genüge spürbar. Hier haben "Gaslicht-Manipulatoren ein leichtes Spiel. Denn nach Verunsicherung kommt die Frage; "Was ist los mit mir, was ist bei mir falsch? Warum erkenne ich das nicht sofort?"


Durch disruptive Marktteilnehmer und unter dem Motto der Agilität sind jedoch gerade jetzt ein Wechsel der Perspektiven zB in Richtung Kunden, eine Erweiterung der Wahrnehmung, ein Blick durch eine neue Brille dringend gefragt. Und genau hier kann sich diese Machttechnik einklinken und starke Verunsicherung verursachen und eine manipulative Richtung einschlagen. Dies zu durchschauen, wird eine wesentliche Kompetenz.



Warum verwenden Personen diese Machttechnik?

  • Um Dominanz zu leben.

  • Um Abhängigkeiten zu schaffen.

  • Um neues Gedankengut unter dem Titel neue "Perspektiven" einzubringen.

  • Um Menschen auf EINE Wahrheit einzuschwören, um so Komplexität und Ambiguität zu bekämpfen.

  • Um Bewegung in eine Organisation zu bringen.


Was also dagegen tun?

  • Das Gegenüber hinterfragen

  • Sich vergewissern, nicht in einer eigenen Wahrnehmungs-Blase zu stecken

  • Wissen, dass es selten ein Entweder - Oder gibt

  • Sich über Gefühle und Wahrnehmung mit anderen austauschen

  • Diesen Personen so gut es geht ausweichen

  • Diese Technik mittels des Wissens darum, durchschauen und entlarven


Foto: thanks to pixabay

 
 
 

Commentaires


bottom of page